RoVo TeamCamp
Das Besondere Sozial-Training für Schulklassen

Wir bieten Schulen von der Klassenstufe 1 bis 13 ein einzigartiges Format um auf individuelle Herausforderungen in der Klasse einzugehen und die Gemeinschaft der Klasse zu stärken.








Neue Zeiten Brauchen Neue Lösungen
Individualität, Stress, ChatGPT, Videospiele, Social Media gehören längst zu den täglichen Herausforderungen der Lehrerinnen und Lehrer im Umgang mit Schülerinnen und Schülern. Das klassische Bild der Schule ist überholt, denn die Kinder und Jugendlichen, die heute zur Schule gehen, wachsen in einer anderen Zeit auf und bringen neue Herausforderungen mit ins Klassenzimmer. Nicht selten sind Mobbing, Gewalt, Aggression, Isolation und Verhaltensauffälligkeiten Faktoren, die den Schulalltag erschweren. Und umgekehrt bleibt für "gut laufende" Klassen oft wenig Aufmerksamkeit und Zeit, um Stärken zu stärken und die Kinder und Jugendlichen weiter zu fördern.








Wie lauten die Ziele eines RoVo TeamCamps?
Bestehende Gruppen kennen häufig nur wenige Leitungspersonen, beispielsweise Schulklassen ihren Klassenlehrer / ihre Klassenlehrerin oder Sportmannschaften ihren Trainer / ihre Trainerin. Dabei zeigen uns Erkenntnisse aus der Lehrdidaktik und die Differenzierung unterschiedlicher Lerntypen, dass Kinder besonders durch wechselnde, variable Lernimpulse (dazu)lernen. Wir bringen frischen Wind in bestehende Gruppen und geben neue Impulse.
Die Schule ist längst mehr, als ein Ort der Wissensvermittlung. Soziale Prozesse und individuelle Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen machen vor den Schulhoftoren nicht halt. Doch Lehrerinnen und Lehrer stecken schnell in der Zwickmühle; inwieweit auf individuelle Bedürfnisse eingehen, wenn der Lehrplan klare Lernziele für die ganze Klasse vorgibt?
Geben Sie ab! Holen Sie sich neue Perspektiven von extern, wir haben keinen Lehrauftrag und können vorbehaltlos mit allen Schülerinnen und Schülern arbeiten. Ergänzend zu der Arbeit der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer und der Schulsozialarbeit bekommen Schulklassen im RoVo TeamCamp Raum für die Themen, die sie gerade beschäftigen. Das klärt Konflikte und bringt soziale Prozesse in Bewegung, für die im Schultag vielleicht nicht immer Zeit ist.
Sebastian Röder
& Team










Ich habe einen Master in Soziologie abgeschlossen, bin NLP-Trainer und HypnoCoach. Dazu fasziniert mich die systemische Denkweise, weshalb ich mache aktuell die Ausbildung zum Systemischen Berater mache. Als Coach arbeite ich auch viel mit EMDR.
Meine Ziel ist es, dass aus unserer Arbeit bleibende Veränderungen resultieren. Die Dinge, die ich anpacke, packe ich so an, dass ich selbst voll und ganz zufrieden damit bin. Ich investiere gern viel, wenn ich von etwas überzeugt bin.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt für mich in der unablässigen Suche nach seiner Berufung. Wenn wir machen, was wir lieben, lieben wir, was wir machen und wir werden automatisch gut darin sein. Sehr gut sogar.
Bei den RoVo TeamCamps konzentriere ich mich auf das, worauf es aus meiner Sicht ankommt: Welche Primärgefühle triggern das Verhalten der Schülerinnen und Schüler gerade, wie können wir Energien für den Zusammenhalt nutzbar machen und das volle Pontential auf eine gute Weise entfalten?
Ablauf
Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept für ein maßgeschneidertes TeamCamp an mehreren Tagen. Eine gute Zusammenarbeit ist uns wichtig. Von einer geeigneten Terminfindung, über die Räumlichkeiten bis hin zu den angepassten Inhalten und Folgekonzepten für eine weitere Zusammenarbeit stimmen wir uns eng mit den Schulen ab. Häufig sind die TeamCamps bereits fester Bestandteil im Schuljahr unserer Partner-Schulen und stehen bereits zum Schuljahresbeginn fest im Plan. Das hilft bei der Absprache im Vorhinein, bei der Hallenreservierung und bei der Elternkommunikation. Erfahrungsgemäß ist eine Vorlaufzeit von mindestens 4 bis 6 Wochen empfehlenswert.
Unmittelbar nachdem wir einen geeigneten Zeitpunkt für das TeamCamp an Ihrer Schule gefunden und Ihnen die Auftragsbestätigung zugesendet haben, sind folgende To-Do's zu erledigen:
-
Reservierung einer geeigneten Halle
-
Die Fachschaft Sport über die Sondernutzung der Halle informieren
-
Alle betroffenen Fach- und Klassenlehrer der teilnehmenden Klassen informieren
-
Die Schulsozialarbeit informieren
-
Einen Elternbrief verschicken (Auf Wunsch gibt es eine Vorlage von uns)
-
Etwaige Fördermittel beantragen
-
Das war's, Sie sind startklar
Hier zeigen wir beispielhaft für eine Klasse den Ablauf eines RoVo TeamCamps:
Camp-Tag 1

Camp-Tag 2

Den genauen Ablauf stimmen wir gern individuell ab.
Bewährt hat sich folgender Grob-Ablauf:
Camp-Tag 1
- Start zwischen 08:30 und 09:00 Uhr
- 2h Programm
- gemeinsame Vesper-Pause vor Ort
- 1h Programm
- Abschluss-Runde
- Ggf. 30 bis 45min Nachbereitung im Klassenrahmen
- Entlassen der Schülerinnen und Schüler nach Hause
Camp-Tag 2
- Regulärer Unterricht am Vormittag
- Start zwischen 12:00 und 13:00 Uhr
- 2h Programm
- gemeinsame Vesper-Pause vor Ort
- 1h Programm
- Abschluss-Runde
- Entlassen der Schülerinnen und Schüler nach Hause
Optimal ist, wenn der gesamte Schultag ausschließlich für das TeamCamp genutzt werden kann und sonst kein regulärer Unterricht stattfindet. Das ist allerdings nicht immer möglich. Leichter umsetzbar ist oft, dass zumindest nach dem TeamCamp an diesem Tag für die jeweiligen Klassen kein Unterricht mehr stattfindet.
Es empfiehlt sich eine Sporthalle oder einen Gymnastikraum für die gesamte Dauer des TeamCamps zu reservieren. Es schafft eine vertrauensvolle und ungestörte Atmosphäre, wenn man den Raum nicht wechseln muss und nicht durch andere Klassen gestört wird.
Kosten




Rechenbeispiel:
Sie haben im laufenden Schuljahr drei 5te Klassen, drei 6te Klassen und zwei 7te Klassen. Für alle acht Klassen buchen Sie Paket 2. Da alle Klassen zusammenhängend hintereinander, sprich an aufeinanderfolgenden Tagen, das RoVo TeamCamp absolvieren sollen, erhalten Sie 20% Rabatt auf den Preis pro Schüler*in, also beträgt der Preis pro Schüler*in 32€ für 2x 3 Std. Programm.
Alle unsere Pakete beinhalten 3h volles Programm pro Tag und Klasse inkl. Material, Spiele, Aufgaben und individueller Vorbereitung. Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnehmer-Urkunde. Nach der Durchführung der TeamCamps erhalten Sie eine reguläre Rechnung von uns.
Längere TeamCamps bieten wir auf Anfrage an.
Die Preise gelten für alle TeamCamps bis 31.12.2025.
Die einmalige Fahrtkostenpauschale richtet sich nach der Entfernung der Schule und ist vom Rabatt ausgenommen.
Für alle Schüler*Innen, die kurzfristig nicht teilnehmen können, erheben wir einen Beitrag in Höhe von 50% des Regelbeitrags.

Finanzierungsmöglichkeiten
Häufig ist unklar, wer für ein Sozialkompetenz-Training oder ein TeamBuilding-Event für eine Schulklasse zahlt. Es ist von Schule zu Schule unterschiedliche, welche "Töpfe" hierfür angefragt werden können. Wir haben Ihnen einige Möglichkeiten zusammengefasst:
- Finanzierung über die Schule
- Finanzierung über einen Förderverein
- Finanzierung über eine Stiftung
- Finanzierung über die Schulsozialarbeit
- Finanzierung über einen Sponsor (Elternteil?)
- Finanzierung über die Klassenkasse
- Finanzierung über die Eltern
- Finanzierung über ein Förderprogramm (z.B. Lernen mit Rückenwind in BW)

Warum ist das RoVo Team Camps so wirkungsvoll?
Weil wir lieben, was wir tun.
Weil wir so viel Erfahrung in dem haben, was wir tun.
Weil der Ansatz Spiel, Spaß und Bewegung mit Sozialtraining zu verbinden einfach unschlagbar ist.
Weil unsere Trainerinnen und Trainer vielseitig ausgebildet sind.
Weil wir vor jedem TeamCamp ein bisschen aufgeregt sind.
Weil wir unbedingt wollen, dass jedes Camp ein voller Erfolg wird.
Weil wir Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern immer ehrlich und authentisch begegnen.
Weil wir jedes Camp gut planen und vorbereiten.
Weil wir auf die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer eingehen.
Weil wir mit der Schulsozialarbeit zusammen-arbeiten.
Weil wir jedes Camp an die jeweilige Klasse anpassen.
Weil die Kids bei uns richtig Spaß haben.
Weil wir die Anliegen der Lehrerinnen und Lehrer einbeziehen
Weil wir auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen
Weil wir die besten Spiele und Aufgaben und das nötige Material dazu von über 10 Jahren haben.
-
Wieviele Kinder nehmen pro Camp teil?Enter your answer here
-
Wie viele Betreuer sind bei einem Camp dabei?Enter your answer here
-
Mein Kind muss eine spezielle Diät einhalten, ist das bei den Camps möglich?"Enter your answer here
-
Wieso nicht ein langer Tag mit 6h TeamCamp?Die während des TeamCamps erarbeiteten positive Effekte und wohltuenden Veränderungen im Klassengefüge entfalten ihre volle Wirkung, wenn sie bewusst gestaltet und nachhaltig verankert werden. Wir haben festgestellt, dass dies insbesondere dann gut gelingt, wenn die Klassen eine Unterbrechung haben. Daher empfehlen wir unser Paket 2 oder Paket 3. Man kann sagen: Das RoVo TeamCamp an 2 oder 3 Tagen ist deutlich effektiver.
FAQ
Kontakt
Wir sind jederzeit für euch erreichbar:
RoVoCamps GmbH
Auf der Peterswiese 5
55271 Stadecken-Elsheim
Region Rhein-Main
Telefon: +49 (0) 6139 / 33 18 970
Region Bodensee
Telefon: +49 (0) 7541 / 97 89 470
